 Thorsten
Olscha, Jörg Stroisch
Webgrafik-Optimierung.
Was Sie über das Arbeiten mit Grafiken im Web wissen müssen.
Markt + Technik, München:
2003, 234 Seiten, broschiert.
Der Buchtitel ist Untertreibung pur: Der Leser bekommt weit mehr als 'nur' Informationen zur Webgrafik-Optimierung.
Bevor es damit auf Seite 84 losgeht, haben Olscha und Stroisch schon viel Wissenswertes über Arbeitsorganisation und Nutzerführung mitgeteilt, also über das Erstellen von Website-Konzepten. Und ohne dies wird gerade beim Profi und ambitionierten Privatier, der ein wesentlicher Teil der Zielgruppe ist, kein Erfolg möglich sein.
Der Stil ist bei aller Sachlichkeit erfrischend lebendig. Dem Lektorat sind freilich etliche ärgerliche Fehler durch die Maschen geschlüpft.So ist der erste Teil wie in einem Buch über Website-Konzeption gestaltet, der zweite Teil behandelt dann 'nur' noch Grafiken. Dies aber wiederum in unerwarteter Breite: Flash wird ebenso behandelt wie Vektorgrafiken, HTML-Umsetzung, dynamische Bildbearbeitung und Contentmanagement-Systeme. Wo soviel Drumherum geboten wird,
kommt da das Hauptthema zu seinem Recht?
Durchaus, auch wenn nicht soviel geboten wird
wie etwa in einem auf Webdesign mit Photoshop
spezialisierten Buch.
Wer im Bereich Webdesign mitreden will, findet
hier auf viele Fragen eine Antwort, wer
den Bereich mitgestalten will, kommt an diesen
Inhalten nicht vorbei
- und kann sich bestens orientiert Büchern
widmen, die technische Details über das Erstellen von Website-Konzepten vermitteln.
Die lassen sich mit Olscha und Stroisch dann
gezielt nutzen - zum Wohl des Nutzers.
Dieses Buch zeigt , wie man Webgrafiken im Spannungsfeld zwischen Qualitätsansprüchen und Usability-Erwägungen professionell optimiert und effektiv einsetzt. Die Autoren gehen das Thema unter verschiedenen Gesichtspunkten an: Grafikbearbeitung als Teil des Webpublishing-Workflows, Usability-Kriterien, Aufbereitung und Konvertierung von Rohdaten zu den wichtigsten Formaten, Animation, Einbettung in die Webseite sowie Dynamisierung und Manipulation. Zahlreiche Beispiele - gute wie schlechte - aus dem beruflichen Alltag der beiden Autoren sorgen für eine hohe Praxisbindung. Kleine Workshops zu jedem Kapitel erleichtern es, das Gelesene unmittelbar nachzuvollziehen.
|
Punkte |
Rezensiert
von Dr. Andreas Hasenkamp (06.2003) |
Rubriken |
 |
 |
Inhalt |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
 |
Verständlichkeit |
 |
 |
 |
 |
 |
Lesespaß |
 |
 |
 |
 |
 |
Preis-Leistung |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Gesamtwertung |
25 |
Inhaltsverzeichnis zu "Webgrafik-Optimierung"
|