![]() |
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Newsletter-Konzept: Redaktionelle, technische und juristische Fragen |
|||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() Mehr über Newsletter Zuletzt aktualisiert: 09.10.2004 |
Einige Fragen sind zu klären, Regeln einzuhalten und technische Hürden zu nehmen, wenn der Newsletter als erfolgreiches Instrument der Kundenbeziehung dienen soll. Diese Fragen kann Redaktionsdienst.net mit Ihnen und für Sie klären. Lesen Sie hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Fragen. Technische FragenSpam wird mit ausgeklügelten Methoden geblockt und vernichtet. Leider häufig auch seriöse E-Mails. Diese Verluste kann man gering halten. Dazu sind technische und textliche Kriterien umzusetzen. Juristische FragenDer Newsletter muss Ansprüchen des Gesetzgebers Rechnung tragen. Sie ergeben sich unter anderem aus dem TDG und dem MDStV. Mehr dazu bei akademie.de Redaktionelle FragenAusgangspunkt sind PR- und Marketing-Konzept des Kunden. Daraus und aus der aktuellen Situation leiten sich die Aufgaben ab, die der Newsletter erfüllen soll. Daraus ergibt sich, was an Leitlinien und Inhalten nötig ist. Anschließend wird geklärt, ob der Kunde Rohmaterial aus der eigenen Firma verfügbar machen kann. Mehr über: Newsletter gestalten für den Marketing-Erfolg:Newsletter: Nutzen und Vorteile | Newsletter gestalten - Teil 1: Seminare || In Vorbereitung: Newsletter gestalten - Teil 2: Grundlagen || Newsletter gestalten - Teil 3: Software-Lösungen für E-Mail-Marketing || Mehr ErfahrenNäheres auch über die Konditionen und den besten Einsatz von E-Mail-Newslettern für die Ziele Ihres Marketing erfahren Sie unter Telefon 01 72-5 65 41 20 oder schicken Sie eine E-Mail an: NL@Redaktionsdienst.net - ich rufe Sie zurück.
|