Was für die Arbeit an Texten an Tools helfen kann, wird hier gelistet. Ausgeschlossen sind in diesem Beitrag allgemeinere Tips wie zum Beispiel zur Zeit-Organisation – sie sind nicht Texter-spezifisch.
Vorgesehen sind zunächst Tools und Tipps für folgende Tätigkeiten:
- Vorbereiten
Die Aufgabe klären, in Unteraufgaben einteilen, eine erste STruktur des Textes visuell fassbar machen und dies so, dass die spätere Text-Bearbeitung per Export oder intern möglich ist – eine klassische Aufgabe für eine Mindmanager-Software.
Das „Obstbaum-Programm“
Für Notizen empfiehlt Textbroker.de „Cherrytree“, das „Obstbaum-Programm“. Wozu? Gedanken in einer Baumstruktur organisieren, jede Notiz als eigener Ast. Fertiges exportieren (als PDF oder txt-Datei). Mit Import-Option. Software kostenlos, für Windows und Linux.
Der Entwickler schreibt dazu: „A hierarchical note taking application, featuring rich text and syntax highlighting, storing data in a single xml or sqlite file.“
Erinnert an diverse Mindmanager-Clone. Verkettung mit anderen Programmen gering. Viel Klickarbeit mit der Maus anstatt mit wenigen Tastatur-Kürzeln. Kann sich schnell als Fehl-Investition von Zeit entpuppen.
- Sammeln
- Schreiben und Überarbeiten
- Analysieren
- Polieren und Endredaktion
Das Textanalyse-Tool von PR-Gateway scheint identisch zu sein mit dem Texttool von wortliga.de.
Füllwörter sind bei beiden gut abgedeckt – dass macht einige Tools überflüssig, die nur dies beherrschen. Das wären „Letter Factory“ und „Lemontree“.
Besonders zu empfehlen ist derzeit… es deckt auch SEO-relevante Aspekte ab.
Sammlungen von Tools für Texter, teils mit Kommentaren
https://www.textbroker.de/7-nuetzliche-texter-tools-fuer-2017
http://frauschmittschreibt.com/online-tools-fuer-texter/